Das Parlament kann den Bundesrat beauftragen, über bestimmte Fragen Bericht zu erstatten. Dies geschieht in der Regel in der Form eines Postulats. Hier finden Sie Bundesratsberichte, die das SEM erarbeitet hat.
-
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats 20.4344 der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates vom 20. November 2020 (PDF, 340 kB, 05.11.2025)
Protokollierung bei Einbürgerungsverfahren.
-
Studie zur Protokollierung von Einbürgerungsverfahren. Finaler Schlussbericht (PDF, 793 kB, 01.09.2023)
Kompetenzzentrum für Public Management (KPM) & Institut für öffentliches Recht, Bern, August 2023
-
Gutachten zur Tragweite der Bundeskompetenz nach Art. 38 Abs. 2 BV (PDF, 394 kB, 02.12.2024)
Bundesamt für Justiz BJ
- Curia Vista 20.4344
- Medienmitteilung vom 5. November 2025
-
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats 22.3397 der Staatspolitischen Kommission des Ständerates vom 5. Mai 2022 (PDF, 819 kB, 05.11.2025)
Einbürgerungen der zweiten Ausländergeneration.
-
Studie zur Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern (PDF, 3 MB, 20.01.2025)
Büro Bass, Severin Bischof, Lena Liechti, Patrice Sager, Jürg Guggisberg, Bern, 20. Januar 2025
-
Citizenship acquisition by immigrants and their descendants: an international legal comparison (PDF, 2 MB, 31.12.2024)
European University Institute, Maarten Vink, Jelena Džankić and Rainer Bauböck, 2024 (Dieses Dokument steht auf Deutsch nicht zur Verfügung)
- Curia Vista 22.3397
- Medienmitteilung vom 5. November 2025
-
Zwischenbericht von Alt-Staatssekretär Mario Gattiker vom 17. Februar 2022 (PDF, 363 kB, 17.02.2022)
«Regelungsunterschiede zwischen dem Schweizerischen Recht und dem Recht der Europäischen Union, Analyse der Möglichkeiten zur Anpassung des Schweizer Rechts zum Zwecke des Abbaus dieser Unterschiede». Politische Beurteilung des Berichts des EJPD vom 10. Januar 2022
-
Schlussbericht von Alt-Staatssekretär Mario Gattiker vom 25. Mai 2022 (PDF, 435 kB, 25.05.2022)
«Abbau von Regelungsunterschieden zwischen dem Schweizerischen Recht und dem Recht der Europäischen Union.» Im Schlussbericht sind Aussagen, die auf vertraulichen Gesprächen mit ausländischen Behördenvertretern einzelner EU-Mitgliedstaaten, mit den Sozialpartnern und mit weiteren externen Akteuren geschwärzt worden. Die allgemeinen Aussagen in diesen Kapiteln bleiben sichtbar.
- Medienmitteilung vom 13. Juni 2025
-
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulates 20.4333 APK-N vom 9. November 2020 (PDF, 566 kB, 12.02.2025)
Situation von tibetischen und uigurischen Personen in der Schweiz.
-
Die Situation der tibetischen und uigurischen Gemeinschaften in der Schweiz: Effektive und wahrgenommene Druckausübung. (PDF, 483 kB, 30.04.2024)
Forschungsbericht vom 30. April 2024 von Prof. Dr. Ralph Weber / Shrey Kapoor, M.A. / Selina Morell, M.A. / Dr. Barbara von Rütte, Europainstitut der Universität Basel
- Medienmitteilung vom 12. Februar 2025
-
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats 19.3651 Nantermod vom 19. Juni 2019 (PDF, 1 MB, 04.03.2022)
Für eine Zuwanderungsregelung, die den Bedürfnissen der Schweiz entspricht.
- Stand Optimierungsmassnahmen. Beilage zur Medienmitteilung vom 4. März 2022: Bericht zur Optimierung der Zuwanderung aus Drittstaaten (PDF, 126 kB, 04.03.2022)
- Curia Vista 19.3651
- Medienmitteilung vom 4. März 2022
-
BBl 2022 1229 - Bericht zur Abschreibung der Motion Regazzi 16.3982
Ausweisung von Terroristinnen und Terroristen in ihre Herkunftsländer, unabhängig davon, ob sie als sicher gelten oder nicht
- Curia Vista 16.3982
-
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats 18.3381 der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats vom 12. April 2018 (PDF, 1 MB, 18.12.2020)
Gesamthafte Prüfung der Problematik der Sans-Papiers.
- Curia Vista 18.3381
- Medienmitteilung vom 18. Dezember 2020
-
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats 18.3506 Abate vom 12. Juni 2018 (PDF, 355 kB, 18.11.2020)
Meldepflicht nach dem Entsendegesetz und nach der Verordnung über die Einführung des freien Personenverkehrs. Sanktionsverfahren bei Verstössen vereinheitlichen.
- Curia Vista 18.3506
- Medienmitteilung vom 18. November 2020
-
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulates 16.3790 der Fraktion der Schweizerischen Volkspartei vom 29. September 2016 (PDF, 181 kB, 20.12.2019)
Migration. Langfristige Folgen der Integration.
-
Literaturanalyse (PDF, 2 MB, 01.07.2019)
Eine Literaturanalyse im Auftrag des SEM in Erfüllung des Postulats 16.3790 «Migration. Langfristige Folgen der Integration»
- Curia Vista 16.3790
- Medienmitteilung vom 20. Dezember 2019
-
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulates der Staatspolitischen Kommission des Ständerates 17.3260 vom 30. März 2017 (PDF, 623 kB, 07.06.2019)
Kompetenzen des Bundes im Bereich der Sozialhilfe für Ausländerinnen und Ausländer aus Drittstaaten.
-
Anhang I: Büro Bass, Schlussbericht vom 5. November 2018 (PDF, 940 kB, 05.11.2018)
Sozialhilfebezug von Ausländerinnen und Ausländern aus Drittstaaten: Statistische Auswertungen.
- Zusatzauswertungen zum Bericht «Sozialhilfebezug von Ausländerinnen und Ausländern aus Drittstaaten: Statistische Auswertungen» (PDF, 234 kB, 05.11.2018)
-
Anhang II: Ecoplan, Schlussbericht vom 5. Dezember 2018 (PDF, 658 kB, 05.12.2018)
Sozialhilfebezug von Ausländerinnen und Ausländern aus Drittstaaten und Praxis der Kantone. Teilprojekt 2.
- Curia Vista 17.3260
- Medienmitteilung vom 7. Juni 2019
Letzte Änderung 22.11.2025