Die Zoll- und Grenzschutzbehörde der USA hat das Global Entry Programm ins Leben gerufen, um vielreisenden Personen die Einreise auf US-amerikanischen Flughäfen zu vereinfachen. Nach der Zulassung zum Programm erfolgt die Einreise an einem Automaten-Kiosk.
Um am Programm teilnehmen zu dürfen, müssen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durchlaufen. fedpol überprüft zunächst verschiedene polizeiliche Informationssysteme. Die US-Behörden nehmen anschliessend eine eigene Sicherheitsüberprüfung vor und entscheiden eigenständig über die Zulassung zum Global Entry Programm. Sie finden den Ablauf der Bewerbung unter folgender Seite.
Global Entry Programm
Die Bewerbung für die Teilnahme ist mit Aufwand und Kosten verbunden. Daher lohnt sich die Teilnahme am Programm insbesondere, wenn Sie mehrmals pro Jahr in die USA reisen. Für einmalige Ferienaufenthalte in die USA ist der Aufwand verhältnismässig gross. Auch müssen Sie sich bewusst sein, dass Sie polizeilich überprüft werden und sich mit der Weitergabe Ihrer Daten in die USA bereiterklären. Der Datenschutz in den USA ist weniger umfassend als in der Schweiz.
fedpol erhebt für die Vorprüfung in der Schweiz eine Gebühr von 100 Franken. Die US-Behörden verlangen 100 Dollar für die Teilnahme am Programm.
fedpol überprüft, ob Sie bei RIPOL oder SIS erfasst sind. Damit fedpol diese polizeilichen Informationssysteme abfragen darf, müssen Sie Ihr Einverständnis geben. Sie finden eine entsprechende Einwilligungserklärung auf folgender Seite, die den Ablauf der Bewerbung erklärt.
Global Entry Programm
Wenn kein Eintrag in den polizeilichen Informationssystemen und im Strafregister besteht, gibt fedpol Vornamen, Namen, Geburtsdatum sowie die Passnummer den zuständigen US-Behörden bekannt.
Das Datenschutzrecht in den USA ist nicht mit demjenigen der Schweiz vergleichbar. Teilnahmewillige Personen müssen sich bewusst sein, dass die Personendaten, welche in die USA bekanntgegeben werden, nicht mehr durch fedpol oder sie selbst kontrollierbar sind. Die US-amerikanische Gesetzgebung kann vorsehen, dass weitere US-Behörden die bekanntgegebenen Personendaten erhalten oder sie von der Grenzschutzbehörde für weitere Zwecke bearbeitet werden.
Die Bearbeitung der Unterlagen erfolgt nach Eingang. Jede Sicherheitsüberprüfung wird individuell durchgeführt. Die Prüfung nimmt in der Regel einige Wochen in Anspruch.
Nein. Für die Anmeldung zur Sicherheitsüberprüfung der US-amerikanischen Behörden müssen Sie den (positiven) Bescheid von fedpol abwarten.
Ja. Global Entry beschleunigt die Einreiseprozedur in die USA, ersetzt jedoch kein US-Visum respektive die ESTA-Reisegenehmigung.
Sie können Ihren Strafregisterauszug beim Bundesamt für Justiz BJ unter folgendem Link bestellen.
Strafregister
Ja. Für Minderjährige wird eine eigene Sicherheitsüberprüfung durchgeführt. Der Prozess ist gleichwie bei Erwachsenen. Die Einwilligungserklärung für Minderjährige muss von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Ein aktueller Strafregisterauszug ist auch bei Minderjährigen zwingend notwendig.
Die Teilnahme ist ab der Zulassung durch die USA 5 Jahre lang gültig. Das Verfalldatum ist 5 Jahre ab dem nächsten Geburtstag der Teilnehmenden.
Die Teilnahme am Global Entry Programm erlischt nicht, wenn Pass, Visum oder ESTA ablaufen. Die persönlichen Daten können jederzeit aktualisiert werden – entweder online über das Global Online Enrollment System (GOES) oder in einem Enrollment Center in den USA.
Ab Anmeldung auf der Webseite haben Sie 365 Tage Zeit, um mit den zuständigen Behörden einen Termin abzumachen. Wird der Termin nicht vereinbart, verfällt die vorläufige Teilnahme.
Nein. Das Global Entry Programm richtet sich ausschliesslich an Staatsangehörige der entsprechenden zugelassenen Staaten.
Die Teilnahme am Programm ist neben der Schweizer Staatsangehörigkeit mit folgenden Staatsbürgerschaften möglich: Argentinien, Indien, USA, Deutschland, Grossbritannien, Kolumbien, Panama, Mexiko, Singapur, Südkorea und Taiwan. Für die Teilnahme von Staatsangehörigen dieser Nationen müssen interessierte Personen das Programm im jeweiligen Staat durchlaufen.
Letzte Änderung 23.04.2021